Übersicht der unterschiedlichen Lineaturen bei Schulheften.
Viele Eltern kennen das Problem. Ihr Kind kommt in die Schule und bringt eine Aufstellung der gewünschten Hefte mit. Nun möchten die Eltern das Beste für ihre Kinder und folglich auch das richtige Arbeitsmaterial. Doch da fangen die Schwierigkeiten an. Zahlreiche Firmen locken mit ihren Angeboten. Der Markt ist groß wie nie. Dass alle den Überblick behalten, gibt es hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Lineaturen bei den Schulheften.


In der ersten Klasse werden folgende Hefte angeboten:
-
Lineatur A1
-
Kontrastlineatur
-
Lineatur GS
-
Lineatur SL
Lineatur A1 ist für die Schwungübungen gedacht. Der Zeilenabstand beträgt bei diesem Schreiblernheft 2 cm.
Die Kontrastlineatur setzt auf farbige Ränder und Freiräume. Der Hintergrund hierbei ist, dass Schüler diese besser unterscheiden können. Diese Hefte können in der ersten und zweiten Klasse verwendet werden.
Bei der Lineatur GS handelt es sich um ein Schreiblernheft, welches extra große Linie besitzt. Weiterhin sind Vorlagebögen zu Unterstützung dabei.
Hinter der Lineatur SL verbirgt sich das Schreiblernheft, welches am Anfang entweder eine Blume oder ein Haus zeigt. Dadurch können die Kinder spielerisch lernen, welche Buchstabenteile unten oder oben sind. Diese Hefte werden in der ersten Klasse benutzt. Das Format ist fast immer A4 quer.
Im Format A5 quer wird die Lineatur 0 angeboten. Sie unterscheidet sich nur durch ein anderes Format von der Lineatur SL.
Hier könnt ihr euch eine Lineatur 1 Vorlage gratis runterladen:
Je höher die Klasse, desto weniger Zeilenabstand in den Heften gibt es.
Verwendet werden in Grundschule bis zur vierten Klasse folgende Hefte:
-
Lineatur 9
In der ersten Klasse gibt es die Hefte mit der Lineatur 1. Das bedeutet vier Linien pro Zeile. Der Abstand beträgt 5 mm.
In der zweiten Klasse werden die Hefte mit der Lineatur 2 mit einem Abstand von 4 mm bei vier Zeilen benutzt. Blöcke gibt es weiterhin mit dieser Lineatur.
Schwieriger wird es in der dritten Klasse. Nun sind keine vier Linien mehr vorhanden, sondern nur 2. Der Abstand zwischen den Zeilen beträgt 3,5 mm. Die Lineatur 3 wird für die dritte Klasse vorgeschlagen.
Bei der Lineatur 3R handelt sich um das gleiche Heft wie bei Lineatur 3. Der einzige Unterschied ist ein breiter weißer Rand an der Seite.
Die Lineatur 4 ist für die vierte Klasse erhältlich. Das Format ist DIN A 5. Nun ist nur noch eine Linie mit einem Abstand von 10 mm zum Schreiben vorhanden.
Lineatur 9 ist fast identisch mit Lineatur 4 bis auf den breiten, weißen Rand. Diese dient den Lehrkörpern zu Korrekturen.
Weiterhin gibt es Varianten wie Lineatur 5, 7 und 10. Dabei handelt es sich um karierte Blätter. Die Größe der Kästchen wird in folgender Weise eingeteilt. Lineatur 5 sind 5 x 5 mm große Kästchen. Das Heft ist ohne Rand und für die zweite Klasse gedacht.
Bei der Lineatur 7 beträgt die Kästchengröße 7 x 7 mm. Die ersten und zweiten Klassen arbeiten mit diesem Format.
Lineatur 10 entspricht Lineatur 5, der einzige Unterschied ist der Rand.
Eine weitere Art ist die Lineatur 6. Dabei handelt es sich um blanko Seiten. Diese werden in der Grundschule zum Malen oder Basteln verwendet.
In den höheren Schulklassen gibt es weitere Varianten von linierten Heften. Diese unterscheiden sich fast nur durch den Rand. Einige Vertreter besitzen einen Doppelrand, andere einen extra breiten Rand. Die Formate sind fast immer DIN A 4. Teilweise sind sie gelocht.
Die Lineaturen 22, 26, 28 und 29
Bei den karierten Heften gibt es noch einige Abwandlungen. Manche Hefte sind mit einer Raute versehen. Diese haben ein Maß von 5x 9 mm.
Sie sind entweder mit oder ohne Rand erhältlich. Einige besitzen auch einen Doppelrand.
Eine weitere Abweichung ist das Geometrieheft. Dies besitzt ein Punktraster. Mit diesem können die geometrischen Formen zwei- oder dreidimensional gezeichnet werden.
Lineatur 12, 14, 53 und 54
Lineatur 12 ist ein Stenoheft. Es ist sehr gut für Anfänger geeignet, da es über Hilfslinien verfügt.
Lineatur 14 gibt es bei den Notenheften. Diese sind im Format A4 oder A5 zu kaufen. Sie sind mit Hilfslinien oder für die Geübteren auch ohne zu erwerben.
Lineatur 53 bezeichnet ein Vokabelheft. Dieses Heft gibt es in verschiedenen Größen. Es besitzt in der Mitte eine senkrechte Trennungslinie. Auf der einen Seite kann eine Sprache eingetragen werden und die Übersetzung kommt auf die andere Seite.
Fast alle Formate sind bei den bekannten Herstellern von Schreibbedarf zu erhalten. Dazu zählen Oxford, Brunnen, Staufen oder Herlitz. Teilweise sind die Produkte auch nachhaltig oder recycelbar. Darauf sollte bei Kauf geachtet werden.
